20 Einträge.


Hierlmeier, Josef/Rätz, Werner/Bergstedt, Jörg:
Attac - Gipfelstürmer und Straßenkämpfer
(Bibliothek des Widerstands Band 10; Inhalt: Die Wiederkehr des Politischen, Attac, Attac - erster "Global Player" moderner Vernetzung)
Laika (Verlag): 2010 (Buch: 125) +
Hoering, Uwe/Pye, Oliver/Schaffar, Wolfram/Wichterich, Christa (Hrsg.):
Globalisierung bringt Bewegung - Lokale Kämpfe und transnationale Vernetzungen in Asien
Westfälisches Dampfboot: 2009 (Buch: 200) +
Adjamah, Usha/Bah, Tahirou:
Kämpfe sichtbar machen und vernetzen - Trotz aller Kritik am Weltsozialforum ist es weiterhin ein zentraler Treffpunkt sozialer Basisbewegungen
(WSF)
analyse und kritik: 569/2012 (Zeitschrift: 17) +
Walk, Heike/Boehme, Nele (Hrsg.):
Globaler Widerstand - Internationale Netzwerke auf der Suche nach Alternativen im globalen Kapitalismus
(Attac, Peoples Global Action (PGA), Erlassjahr-Kampagne, Friends of the Earth)
Westfälisches Dampfboot: 2002 (Buch: 220) +
Roth, Roland/Rucht, Dieter:
Globalisierungskritische Netzwerke, Kampagnen und Bewegungen
Campus: 2008 (Aufsatz: 493-512) +
creativity plus clown plus a barricade are an unbeatable combination - Ein paar Sätze zur deutschsprachigen Vernetzung gegen die blutrünstige G8-Bande, welche sich Anfang Juli in Gleneagles (Schottland) getroffen hat
interim: 622/2005 (Zeitschrift: 9-10) +
Bender, Jesko:
Deutsche vernetzen - Am kommenden Wochenende treffen sich Globalisierungskritiker und Freunde der neuen Linkspartei zum ersten Sozialforum in Deutschland
jungle World: 29/2005 (Zeitschrift: 9) +
Wieczorek, Wanda:
Raus aus dem Rahmenprogramm - Auf dem dritten ESF hat sich ein Netzwerk der Kulturschaffenden gegründet
analyse und kritik: 490/2004 (Zeitschrift: 27) +
Gschwandtner, Ulrike:
Die Netze müssen weiblich werden - Gender und Demokratie
(Schwerpunkt: Frauennetzwerkbildung; Austrian Social Forum - ASF)
alaska: 245/2004 (Zeitschrift: 28-31) +
Eckpunkte des globalen Netzwerks Peoples' Global Action
interim: 578/2003 (Zeitschrift: 5) +
Kröger, Martin:
Mitmischen bei Maischberger - Attac will eine große soziale Bewegung in Gang setzen. Wie das globalisierungskritische Netzwerk funktioniert
jungle World: 48/2003 (Zeitschrift: 6) +
Berardi, Franco Bifo:
Für ein Kleineuropa! - Gegen die Macht Amerikas und die Machtansprüche Europas hilft nur ein Netzwerk sozialen Widerstands
(Disko: Europa und Amerika)
jungle World: 39/2003 (Zeitschrift: 5) +
Kanzleiter, Boris:
Diskussion und Vernetzung - Europäisches Sozialforum in Florenz in Vorbereitung
analyse und kritik: 466/2002 (Zeitschrift: 25) +
Günther, Thomas:
Das Klima des Aufbruchs
(Beilage: libertäre buchseiten, Heike Walk, Nele Boehme: Globaler Widerstand - Internationale Netzwerke...; Walk, Achim Brunnengräber: Die Globalisierungswächter - NGOs und ihre transnationalen Netze..)
Graswurzelrevolution: 272/2002 (Zeitschrift: V) +
Emanuele:
Obwohl es in Neapel gar keines gibt: "Das Winterpalais wurde nicht gestürmt" - Interview mit einem Aktivisten des NoGlobal-Netzwerkes in Neapel
Grundrisse: 06/2003 (Zeitschrift: 63-66) +
Organisierung ohne Ausgrenzung notwendig! - Gedanken für ein Netzwerk, daß kreative Aktionsformen übt und ein Nebeneinander verschiedener Aktionsformen organisiert/diskutiert
interim: 532/2001 (Zeitschrift: 20-23) +
Rohmann, Gabriele:
Rezensionen
(Nele Boheme, Heike Walk: Globaler Widerstand. Internationale Netzwerke auf der Suche nach Alternativen im globalen Kapitalismus)
Journal der Jugendkulturen: 08/2003 (Zeitschrift: 101-104) +
Sekinger, Urs:
Rezension
(José Bové, Francois Dufour: Die Welt ist keine Ware. Bauern gegen Agromultis; Heike Walk, Achim Brunnengräber: NGOs und ihre transnationalen Netze im Konfliktfeld Klima)
Widerspruch: 40/2001 (Zeitschrift: 191-194) +
BUKO-Arbeitsschwerpunkt Weltwirtschaft:
Nationalstaaten - kein Gegengewicht zum Kapitalismus - An das "Netzwerk zur demokratischen Kontrolle der Finanzmärkte"
ila: 237/2000 (Zeitschrift: 55-56) +
Vogel, Steffen:
Lebendiges Papier - Der Aufruf des Netzwerkes raisons d'agir, "Generalstände der sozialen Bewegung in Europa" einzuberufen, ist auf breite Resonanz gestoßen. Allein, es mangelt an der Tat. Dabei könnte dieses Projekt auch für Studierende interessant sein
(Schwerpunkt: Soziale Bewegungen und Proteste)
Kleine Anfrage: 01/2001 (Zeitschrift: 15-17) +
20 Einträge.